Praxis Federleicht - Über mich


Integrative Lerntherapeutin (IFLW)
Meine Motivation:
Ich möchte gerne zeigen, dass Lernen auch Spaß machen und leicht sein kann. Lesen, Schreiben und Rechnen müssen kein Kampf sein. Wenn die Kinder Erfolge erzielen und sehen, dass sie es können, steigt das Selbstwertgefühl und auch wieder die Lust am Lernen. Mit dem richtigen Material, einer ruhigen Lernumgebung gepaart mit einer Expertin sollte das mit etwas Geduld gut gelingen.
In Kurzform zu meiner Person:
- Integrative Lerntherapeutin (IFLW)
- Lehrerin an einer Grundschule
- mehrjährige Erfahrung mit Kindern mit
Förderbedarf - Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin
- 2 Kinder (10 und 14 Jahre), eins davon mit Legasthenie und Dyskalkulie
Lerntherapie
Für Eltern
Mein Angebot
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es ist, mit einem Kind sowohl mit Legasthenie als auch Dyskalkulie den Schulalltag zu bewältigen, die Behördengänge zu gehen, Nachweise und Diagnosen beizubringen und dabei noch irgendwie versuchen das Selbstwertgefühl des Kindes aufrecht zu erhalten. Hier möchte ich gerne eine Anlaufstelle sein und unterstütze Sie gerne bei Fragen hinsichtlich
- Nachteilsausgleich
- Welche Diagnose wofür
- Wer diagnostiziert was
- Unterschied Schwäche und Störung
- Möglichkeiten einer Kostenübernahme
- Möglichkeiten der Förderung in- und außerschulisch
- Welche Schule ist geeignet für mein Kind
Für Schulen
Wie kann ich unterstützen...
Ich bin absolut davon überzeugt, dass kein Kind faul ist! Wenn Kinder nicht lernen oder nicht gut lernen können, dann ist die Lernumgebung nicht optimal. Nach meiner Erfahrung an verschiedenen Grundschulen ist es heute schwieriger denn je, alle Kinder gleich gut zu unterrichten und entsprechend zu fördern. Die Klassen sind in der Regel mit 25-30 Schülern besetzt, die unterschiedliche Voraussetzungen und Bedürfnisse (Sprachbarrieren, Lernschwächen, soziales Umfeld) mitbringen.
Seit 2019 arbeite ich mit Grundschulkindern mit Förderbedarf und gerade in der Corona-Zeit fallen immer mehr Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten sowie Defiziten in der Mathematik auf. Gemäß meiner Erfahrung steigt der Förderbedarf in diesen Bereichen immer mehr an und die Lehrer können dies nicht mehr auffangen. Auch die Abdeckung des Regelunterrichts ist aufgrund des Lehrermangels nicht immer gegeben. Auch darunter leiden die dringend notwendigen Förderstunden.
Nie war es sinnvoller, ein geeignetes Förderangebot innerschulisch anzubieten.
Daher finden Sie bei mir:
- beratende Tätigkeiten für Lehrer und Eltern zu den Themen LRS/Legasthenie und Rechenschwäche/Dyskalkulie
- Ermittlung des Lern- und Leistungsstandes (für eine Klasse/Gruppe oder einzeln).
- innerschulische Förderung/Förderstunden (Arbeit mit Schülern in der Einzelförderung, Arbeit in Kleingruppen (3-5 Schüler))
- Hilfe und Begleitung bei der Erstellung von individuellen Förder- und Entwicklungsplänen
- Unterstützung bei Differenzierung der Unterrichtsmaterialien
Diagnostik und Therapiekosten
Diagnostik & Therapie
Für die Diagnostik werden in der Praxis Federleicht standardisierte Tests verwendet. Der Test beeinhaltet ein pädagogisches Gutachten sowie ein Schreiben für die Schule mit Empfehlung zur gezielten Förderung und Empfehlung zur Gestaltung eines Nachteilsausgleich. Das Testergebnis wird in einem anschließenden Gespräch ausführlich erklärt und besprochen. Einen Termin erhalten Sie gerne zeitnah und unkompliziert.
Die Kosten einer Lerntherapie sind in der Regel von den Eltern privat zu tragen. Sie werden von der Krankenkasse nicht übernommen.
Es gibt eine Möglichkeit der Kostenübernahme über das Jugendamt. Bei einer diagnostizierten Teilleistungsstörung wie Legasthenie oder/und Dyskalkulie und einer hierdurch bedrohten seelischen Gesundheit des Kindes, können die Kosten vom Jugendamt übernommen werden. Erforderlich sind ein ärztliches Gutachten. Eine medizinische Fachdiagnostik kann nur durch Kinder- Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten oder auch speziell qualifizierten Ärzten erfolgen.Der Antrag Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII ist beim zuständigen Jugendamt erhältlich. Die Kostenübernahme ist unabhängig vom finanziellen Einkommen.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich

Auf dem Hainspiel 19, 61138 Niederdorfelden
